Energieausweis für Wohngebäude
Ein Energieausweis bescheinigt die Energieeffizienz eines Gebäudes. Der Ausweis ist Pflicht für Neubauten, Verkäufe, Neuvermietungen und Sanierungen. Durch die klare Darstellung von Energieeffizienzklassen können Interessenten die Energieeffizienz eines Gebäudes auf einen Blick einschätzen.
In Deutschland gibt es zwei Varianten des Energieausweises: den Bedarfsausweis und den Verbrauchsausweis. Der Bedarfsausweis basiert auf einer genauen Analyse der Gebäudestruktur, der Bauweise und der verbauten Technik. Der Verbrauchsausweis hingegen beruht auf den tatsächlichen Verbrauchsdaten der letzten Jahre. Welche Variante für ihr Wohngebäude möglich ist, zeigt folgende Tabelle:
Das kostet mich ein Energieausweis:
Einen Energieausweis stellen wir ihnen im Nachgang an eine bereits durchgeführte geförderte Vor-Ort-Beratung aus. Der Ausweis ist jedoch nicht automatisch Teil der Beratung und muss demnach gesondert beauftragt werden. Das erspart Ihnen kostbare Zeit bei der Dateneingabe und wir haben durch die Beratung alle Daten, die wir brauchen. Die Kosten für einen Energieausweis richten sich nach der Anzahl an Wohneinheiten und betragen aktuell für Bedarfs- und Verbrauchsausweise wie folgt:
1-2 WE: 350€
3-9 WE: 450 €
Ab 10 Wohneinheiten erstellen wir Ihnen auf Anfrage ein persönliches Angebot.